Die häufigsten Fragen zu Gin

Wie wird Gin gemacht?

Als Basis wird Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs verwendet. Die Definition ist gesetzlich geregelt und stellt klar, dass nur Neutralalkohol aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben etc.) mit einem Mindestgehalt an Alkohol von 96% vol. bei der Herstellung verwendet werden darf. 

In der Basis (dem Alkohol) werden dann die Botanicals eingelegt (mazeriert), wodurch die Aromastoffe herausgelöst werden. Dabei werden aber auch allerlei andere, unerwünschte Stoffe wie Öle, Bitterstoffe oder Farbstoffe herausgelöst. Darum wird bei fast allen Gins destilliert. Die Destillation erfolgt in drei Teilen: Den ersten Teil nennt man Vorlauf (Head), dessen Erzeugnis nie verwendet wird. Die beste Qualität und den feinsten Geschmack erhält man im mittleren Teil der Destillation, dem Mittellauf (Heart). Im letzten Teil fliesst der Nachlauf (Tail) aus der Destille, in welchem die meisten ätherischen Öle und Bitterstoffe vorhanden sind. Oft wird ein Teil davon zusammen mit dem Mittellauf verwendet. Für den Gentleman's Gin verzichten wir komplett auf den Nachlauf, was sich im Geschmack widerspiegelt und in einem sehr feinen Gin resultiert

Wie viel Prozent Alkohol hat Gin?

Gin muss einen Mindestalkohol von 37.5% vol. aufweisen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Die meisten Gins weisen einen Alkoholgehalt um die 40% vol. auf. Eine Variante, auf die man hin und wieder stösst, ist der Navy Strength Gin, welcher einen Alkoholgehalt von mindestens 57% vol. haben muss.

Hat Gin viel Zucker?

Das kommt auf die Gin Sorte an: London Dry Gin darf keinen Zucker aufweisen. Bei anderen Gins ist man nicht ganz so streng, beim Old Tom Gin etwa gehört Zucker zum Konzept.

Wie lagert man Gin am besten?

Gin sollte man, wie alle Spirituosen, an einem kühlen und dunklen Ort lagern. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da der Alkohol sonst verdunstet. Gin ist, solange er verschlossen bleibt, nahezu unbeschränkt lagerfähig.

Wie lagert man Gin nach dem Öffnen?

Nach dem Öffnen sollte der Gin weiterhin an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden. Man kann Gin auch im Kühlschrank lagern. Wenn die Flasche geöffnet wurde, werden Spirituosen genauso wie Weine mit der Zeit durch Oxidation schlecht. Durch den höheren Alkoholgehalt dauert es beim Gin zwar länger, trotzdem sollte man ihn nach dem Öffnen innerhalb von 6 bis 8 Monaten trinken.

Nach was schmeckt Gin?

Dry Gin und London Dry Gin müssen eine wahrnehmbare Wacholdernote aufweisen. Beim Old Tom Gin oder New Western Gin darf der Wacholder im Hintergrund verschwinden. Wenn ein Gin aber zu stark nach Erdbeeren oder Waldmeister schmeckt, sollte man sich fragen, ob es sich nicht eher um einen Flavoured Vodka handelt.

Welche Gin Sorten gibt es?

London Dry Gin, Dry Gin, Blended Gin, New Western Dry Gin, Old Tom, Sloe Gin und Compound Gin und Navy Strength Gin

Welche Gin Sorten sind gut?

Die Königsklasse unter den Gins ist der London Dry Gin. Es gibt aber bei jeder Sorte Produkte, die handwerklich toll verarbeitet sind und ein schönes Trinkerlebnis bieten.

Was ist London Dry Gin?

Hier gilt das "Reinheitsgebot" des Gins: Einen Gin als London Dry auszuweisen sagt per Definition, dass alle Botanicals vor dem Brennvorgang hinzugefügt werden. Es darf also nach dem Brennen ausser Wasser nichts mehr hinzu kommen.

Was ist der Unterschied zwischen London Dry Gin und Dry Gin?

Bei den Blended Gin, meist auch einfach Dry Gin benannt, dürfen die einzelnen Aromastoffe nach dem Brennen zusammen gemischt werden. So können Fehler und Abweichungen korrigiert werden. London Dry Gin ist die aufwändigere Herstellungsart, bei welcher alle Botanicals vor dem Brennvorgang beigefügt werden und danach nichts mehr verändert werden darf. Beim London Dry Gin muss man also von Anfang an wissen, was man tut, und es muss viel sauberer und präziser gearbeitet werden, um ein reproduzierbares Resultat zu erhalten, während man beim Dry Gin einfach einen Gin, der trocken schmeckt, herstellen will. Beim Dry Gin wird dabei oftmals im unteren Preissegment mit natürlichen Aromastoffen gearbeitet, was nicht heisst, dass diese Aromastoffe aus der Natur stammen, sondern einfach naturidentisch sein müssen.

Wie trinkt man London Dry Gin?

London Dry Gin kann genau wie die anderen Gins als Gin&Tonic oder im Cocktail getrunken werden. Mit den höheren Qualitätsansprüchen in der Produktion entsteht ein hochwertiger Gin, der sich auch pur geniessen lässt.

Wie trinkt man Gin?

Gin trinkt man traditionell als Longdrink oder in Cocktails. Unter Longdrink versteht man Gin gemischt mit einem Mixer oder Filler, meistens im Verhältnis 1:4 oder 1:3 und im Highball-Glas serviert. Der berühmteste Longdrink ist der Gin&Tonic. Weitere bekannte Vertreter der Gin Cocktails sind Negroni, Gin Fizz, Martinez, Tom Collins, French 75, Gimlet und natürlich der Basil Smash.

Sollte man Gin immer mit Tonic trinken?

Nein, Gin kann ebenso mit Ginger Beer, Ginger Ale, Sodawasser oder mit Fruchtsäften als Gin&Juice kombiniert werden oder, wenns etwas aufwändiger sein darf, als Cocktail. Dabei darf man durchaus experimentierfreudig sein und kann bei den meistens Cocktail-Rezepten den Vodka durch Gin ersetzen. Einfach mal ausprobieren.

Trinkt man Gin auf Eis?

Um Gin zu degustieren trinken wir den Gin bei Raumtemperatur, weil so ein ehrlicheres Urteil möglich ist. In Cocktails oder als Gin&Tonic wird über Eis geshaket, das Eis im Shaker verbleibt oder man serviert mit Eiswürfeln im Glas. Dabei sollte man auf hochwertiges Eis achten und möglichst grosse Eiswürfel verwenden, sonst verwässern die Drinks zu schnell und verlieren an Geschmack.

Warum trinkt man Gin mit Gurke?

Das war ursprünglich eine Marketingidee von Hendrick's Gin, die mittlerweile oft nachgemacht wird. Als Garnish können aber alle möglichen Früchte und Gemüse verwendet werden, nur sollte darauf geachtet werden, dass Duft und Geschmack zum Drink passen. Der Duft ist dabei nicht zu unterschätzen, weil die Nase einen grossen Einfluss auf die Wahrnehmung hat. Und natürlich trinkt auch das Auge mit, daher sollte das Garnish optisch etwas hermachen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Welches Glas ist am besten geeignet für Gin?

Für den klassischen Gin&Tonic eignet sich ein Tumbler oder Highball. Neuerdings werden auch gerne grossvolumige Weingläser verwendet.

Warum trinkt man Gin aus Kupferbechern?

Kupferbecher werden bei Mules verwendet. Der prominenteste Vertreter ist der Moscow Mule (ein Drink mit Vodka und Ginger Beer). Mules können aber auch mit Gin zubereitet werden. Bei Kupfer ist von Vorteil, dass die Kälte vom Drink sehr lange gespeichert wird, was die Bläschen der Kohlensäure des Ginger Beers aktiviert. So entsteht ein intensiverer Geschmack.

Wie serviert man den perfekten Gin&Tonic?

Man füllt 4cl Gentleman's Gin in einen Tumbler. Dann hält man das Glas schräg und füllt vorsichtig ein eisgekühltes Tonic Water (kühle Flüssigkeiten binden die Kohlensäure besser, so spritzt das Tonic Water nicht beim Öffnen) am Rand entlang ins Glas. So geht am wenigsten Kohlensäure verloren - man kann dabei so wie beim Einschenken eines Weizenbiers vorgehen. Dann gibt man vorsichtig die Eiswürfel mit einer Eiszange ins Glas und setzt als Garnish eine Scheibe Limette drauf. Cheers!

Fragen zum GIN LAB.

Brauche ich Fachwissen für den Workshop?

Du kannst ganz ohne Fachwissen unseren Gin Workshop besuchen. Wir vermittteln dir die Geschichte, Theorie über Gin und erklären dir bei den Botanicals die wichtigsten Zutaten. 

Wird im Workshop destilliert?

Nein wir habens uns ganz bewusst gegen die Destillation im GIN LAB. Workshop entschieden, weil dies ein aufwendiger Prozess ist und mehr Zeit in Anspruch nimmt und sich nicht für eine einzelne Flasche rentiert. Deshalb haben wir alle Botanicals die euch zur Verfügung stehen schon destilliert und ihr könnt alle Botanicals einzeln degustieren und zu eurer Gin Mischung in der gewünschten Menge hinzufügen wie es euch am Besten schmeckt. Wir gehen aber in der Theorie auf die Destillation ein und erklären alle wichtigen Details damit ihr selbst zum Experten werdet.

Was beinhaltet das Ticket für den Gin Workshop?

-Geschichte des Gin

-Herstellungsmethoden

-Kreierung deines eigenen Gins

-Tasting der Botanicals

-Drinks a Discretion

-Gin Box mit Tonics und Gläsern

Ich möchte mehrere Tickets kaufen aber es steht jeweils der gleiche Name auf dem Ticket

Das ist kein Problem pro Teilnehmer braucht es ein Ticket, welcher Name drauf steht ist nicht relevant.

Warum findet der Workshop von 17.30-20:30 statt?

Wir haben uns bewusst für diese Uhrzeit entschieden damit der Workshop an einer Randzeit stattfindet und möglichst viele Leute die Möglichkeit haben uns zu besuchen. Und um 20:30 werdet ihr noch im Anschluss die Möglichkeit haben in einem Restaurant einzukehren bevor die Küche schliesst. Für ganze Gruppen finden wir natürlich auch Wunschtermine an anderen Tagen. 

Meine Flasche Gin ist leer, muss ich nochmals den Workshop besuchen für einen Refill?

Nein, wir stellen dir deinen Gin nochmals her wenn du die Rezeptur sauber aufgeschrieben hast, und liefern dir den Gin direkt nach Hause.

Ich möchte meinen Gin nachbestellen. Was kostet dies?

1-9 Flaschen CHF 65.-

ab 10 Stück 55.-

Versand CHF 13.80

Was für Zahlungsarten stehen zur Verfügung?

Wir akzeptieren Zahlung per Paypal oder Twint.

Wie lösen ich meinen GIN LAB Gutschein ein?

Du kannst ganz normal deinen Wunschtermin auswählen und beim Checkout deine Gutscheincode einlösen.